Vorteile einer irischen Limited

Ob als Alternative zu einer teuren GmbH, als Aufganggesellschaft oder zum Steuern sparen - die irische Limited ist ein Chameleon.

Neustart nach Insolvenz

Einmal am Boden, immer am Boden lautet oftmals die Devise nach einem Konkurs, denn nicht nur, dass durch ständige Pfändungen das Bankkonto und nicht selten auch die Wohnung oder das Büro leergeräumt werden, sondern es wird in der Regel auch ein geschäftlicher Neustart damit vereitelt, weil kein Geld mehr übrig bleibt, das in den Aufbau eines neuen Geschäftsbetrieb gesteckt werden kann.

Bis alle Gläubiger befriedigt sind vergehen mitunter ganze Jahre, in denen die Geschäftstätigkeit durch ständige Unterbrechungen weitgehend brachliegt. Wie soll man so Schulden überhaupt abbezahlen können?

 

Eine Limited Company hat sich hier in den letzten Jahren als äußerst probates Mittel entpuppt, den Teufelskreis, den der Volksmund Schuldenfalle nennt, zu durchbrechen. Zu diesem Zweck wird einfach eine Auffanggesellschaft ins Leben gerufen, die den bisherigen Betrieb fortführt. Entweder in unveränderter Form mit dem bisherigen Kundenstamm oder auch mit einem ganz anderen Geschäftskonzept. Eine geschickt gewählte Gesellschafterstruktur oder auch eine Stiftungs-Limited verhindert dabei, dass es zu Zugriffen durch bestehende Gläubiger auf die neuerwirtschafteten Firmengelder kommen kann. Grundsätzlich ist dann alles, was der Firma gehört nicht pfändbar.

 

Geld kann wieder reinvestiert werden

 

Die bisherigen Betreiber können weiterhin als Geschäftsführer tätig sein. Der Effekt: Das neu verdiente Geld kann in das neue Unternehmen reinvestiert werden um so einen Wiederaufbau bzw. eine Konsolidierung  zu ermöglichen.

 

Eine solche Konstruktion kann temporär eingesetzt werden, um eine akute Problemsituation zu meistern. Sie kann aber auch über Jahre hinweg beibehalten werden, je nachdem, wie gravierend der Konkurs war bzw. wie langwierig seine Folgen sind. Auch hier zeichnet sich die Limited durch Schnelligkeit und geringe Kosten aus. Gerade wenn das Geld knapp, sind kostenintensive Lösungen ja auch unerwünscht.

 

Der Brexit macht Großbritannien derzeit einigermaßen unbeliebt. Schön dass es Irland gibt, das in jedem Fall in der EU bleibt - komme, was wolle.

Alternative zur UK-Limited

 

Zweigniederlassung im Inland

Limited statt teurer GmbH: Mit einer irischen Limited kann man ganz vorzüglich auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz arbeiten.

 

Digitale Nomaden

Digitale Nomaden sind Überall und Nirgendwo, oft zum Verdruss der Kundschaft. Abhilfe schafft eine Limited, die als Fels in der Brandung fungiert.

 

Für jeden das passende Modell

Ob als Alternative zu einer GmbH, als Auffanggesellschaft oder Steuersparvehikel - die irische Limited ist ein Chamäleon, das vor allem preisbewussten Unternehmern unendlich viele Möglichkeiten bietet.